Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer („Nutzer“) dieser Website („Website“) über die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten („personenbezogene Daten“) informieren, insbesondere über die Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Verantwortlichen, die Zwecke der Verarbeitung und die wichtigsten Garantien zum Schutz der Rechte der Nutzer.
Diese Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung „DSGVO“ (Nr. 2016/679), dem italienischen Datenschutzgesetz (GvD Nr. 196/2003, soweit anwendbar) und allen anderen geltenden gesetzlichen Bestimmungen erstellt.
Die Nutzer müssen diese Datenschutzerklärung sorgfältig lesen; wenn sie mit deren Inhalt nicht einverstanden sind, sollten sie die Nutzung der Website sofort einstellen.
Wie unten näher ausgeführt, sind die Verarbeitung, Übermittlung und Weitergabe personenbezogener Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und in weiteren von den geltenden Vorschriften erlaubten Fällen zulässig.
Personenbezogene Daten
Die Nutzung der Website beinhaltet die Erhebung und Verarbeitung bestimmter Arten personenbezogener Daten von Nutzern und/oder anderen betroffenen Personen.
Insbesondere erhebt und verarbeitet die Website Informationen über das vom Nutzer verwendete Gerät: z. B. die IP-Adresse für die Verbindung, weitere Informationen zum Browser, Betriebssystem und Gerätetyp, die besuchten Seiten und die auf der Website durchgeführten Suchvorgänge sowie weitere Daten.
Diese Daten sind unbedingt erforderlich, um das Browsen zu ermöglichen oder zu verbessern.
Darüber hinaus verlangt die Website ausdrücklich die Angabe personenbezogener Daten, wenn sich der Nutzer registriert und/oder eine Bestellung auf der Website aufgibt. Diese Daten sind notwendig oder nützlich, um Dienstleistungen für den Nutzer bereitzustellen.
In anderen Fällen bittet die Website Nutzer um die Angabe personenbezogener Daten, um Mitteilungen jeglicher Art zu senden, z. B. für den Newsletter, die Teilnahme an Gewinnspielen oder den Versand von kommerziellen Angeboten, entweder durch die Website selbst oder durch Dritte.
Es wird jeweils angegeben, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten obligatorisch oder fakultativ ist.
Die Website kann auch — direkt oder indirekt — Prüfungen der verwendeten Zahlungsmittel durchführen, um Zahlungsausfälle, betrügerische Aktivitäten oder in Übereinstimmung mit den geltenden Geldwäschevorschriften zu verhindern.
Die Verweigerung der Zustimmung des Nutzers zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken, die nichts mit dem Betrieb der Website und/oder der Ausführung von Bestellungen zu tun haben, hat keine wesentlichen Folgen.
Die personenbezogenen Daten werden in einer angemessenen Weise und nur so lange gespeichert und verarbeitet, wie es im Hinblick auf die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, erforderlich ist.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten („Verantwortlicher“) ist:
Reber S.r.l.
Via Valbrina, 11
42045 Luzzara (Reggio Emilia), Italien
USt-IdNr.: 00131370355 – REA: 90732
E-Mail-Adresse für alle Mitteilungen bezüglich dieser Datenschutzerklärung: info@rebersrl.it.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt innerhalb der Unternehmensstruktur des Verantwortlichen und/oder innerhalb der Unternehmensgruppe, zu der er gehört. Dementsprechend werden die für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erhobenen personenbezogenen Daten von autorisierten Mitarbeitern unter der direkten Autorität des Verantwortlichen oder innerhalb der Unternehmensgruppe verarbeitet.
Weitergabe personenbezogener Daten
Der Verantwortliche gibt einen Teil der personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die an der Ausführung von Bestellungen beteiligt sind, sowohl während des Verkaufs als auch danach.
Es ist auch möglich, dass Informationen an verbundene oder vom Verantwortlichen kontrollierte Unternehmen oder an Dritte im Rahmen außergewöhnlicher Geschäftsvorgänge weitergegeben werden, vorbehaltlich der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Die Weitergabe oder Verbreitung personenbezogener Daten erfolgt zudem, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. durch Polizeibehörden, Justizbehörden, Nachrichtendienste oder andere öffentliche Stellen zu Zwecken der Verteidigung, der Staatssicherheit oder der Verhütung, Aufdeckung oder Verfolgung von Verwaltungs- oder Straftaten.
In allen anderen Fällen ist die Weitergabe oder Verbreitung personenbezogener Daten von der vorherigen ausdrücklichen und eindeutigen Zustimmung der betroffenen Person abhängig.
Rechte der Betroffenen
Jeder Nutzer (oder eine andere betroffene Person) hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob ihn betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind.
Der Nutzer (oder die betroffene Person) hat das Recht:
– die Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern interessiert, Ergänzung personenbezogener Daten zu erhalten;
– die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter personenbezogener Daten, einschließlich solcher, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, nicht erforderlich sind;
– die Bestätigung, dass die oben genannten Vorgänge denjenigen mitgeteilt wurden, an die die Daten weitergegeben oder verbreitet wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
– die Aussetzung der Verarbeitung personenbezogener Daten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen zu verlangen;
– die Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten, d. h. das Recht, die den Verantwortlichen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Der Nutzer (oder die betroffene Person) hat das Recht, ganz oder teilweise der Verarbeitung personenbezogener Daten aus berechtigten Gründen zu widersprechen, unabhängig davon, ob diese im Zusammenhang mit dem Erhebungszweck oder für Werbung oder Marketing verwendet werden.
Der Nutzer hat auch das Recht, Beschwerden über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Datenschutzbehörde oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Für alle Mitteilungen im Zusammenhang mit der Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Ausübung seiner Rechte kann der Nutzer den Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse kontaktieren: info@rebersrl.it.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Es wird den Nutzern empfohlen, sie regelmäßig zu überprüfen, um etwaige Änderungen festzustellen.